REISE
INDIVIDUELL
VERÄNDERBAR
>>
Unsere Reisen lassen sich vollständig an Ihre persönlichen Vorstellungen anpassen. Die vorgeschlagenen Routen dienen lediglich als Inspiration und Ausgangspunkt für die Planung Ihrer individuellen Traumreise.
Ob Reisedauer, Auswahl der Unterkünfte oder besondere Aktivitäten – wir stimmen alle Aspekte Ihrer Reise individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ab. So entsteht ein einzigartiges Reiseerlebnis, das perfekt auf Sie zugeschnitten ist.
Wellington - Marlborough - Abel Tasman - Greymouth - Franz Josef - Queenstown - Te Anau - Invercargill - Dunedin - Lake Tekapo - Geraldine - Christchurch.
Auf dieser Reise haben wir Mietwagen, Fähre und Hotels bereits inkludiert.
Ihr Reiseverlauf
Heute nehmen Sie in Wellington Ihren Mietwagen an.


Von Wellington fahren Sie heute mit der Fähre auf die Südinsel Neuseelands.


Durch das malerische Wairarapa-Gebiet fahren Sie eine kurze Strecke in die Weinregion Marlborough.



Die Marlborough Sounds befinden sich an der Nordküste der Südinsel von Neuseeland in der gleichnamigen Region Marlborough. Geprägt ist die Landschaft von einer wunderschönen Küstenlandschaft voller Buchten und Sandstrände, die von bewaldeten Hügeln umrahmt ist.
Die Wasserlandschaft besteht hauptsächlich aus drei unterschiedlichen Meeresarmen - der Queen Charlotte, Kenepuru und Pelorus Sounds.
Am besten kann die Gegend von einem Boot aus den Hafenstädtchen Picton und Havelock erkundet werden. Oftmals lassen sich bei einer Bootsfahrt auch dort ansässige Delfine sehen.
Alternativ bietet sich eine Autofahrt entlang des malerischen Queen Charlotte Drive an. Dabei bitte genügend Zeit für die 35 Kilometer lange Strecke einplanen, da viele Aussichtspunkte mit großartigen Ausblicken auf dem Weg liegen.
Wenn sich dann der Tag zu Ende neigt, sollten Sie die lokalen Meeresfrüchte und den preisgekrönten Marlborough-Wein probieren.
Photocredit: Tourism New Zealand, Miles Holden


Um von Marlborough zum Abel Tasman National Park zu gelangen, fahren Sie nordwestlich auf dem State Highway 6 durch die malerischen Weinberge von Marlborough. Die Route führt Sie weiter über die atemberaubenden Küstengebiete der Tasman Bay und endet schließlich im Abel Tasman National Park. Die Fahrtdauer beträgt etwa 2,5 Stunden.




Der Abel Tasman National Park ist mit rund 235 km² Neuseelands kleinster Nationalpark - aber er bietet alles, was man für Abenteuer und Entspannung braucht. Es handelt sich dabei um ein Naturschutzgebiet an der Nordküste von Neuseelands Südinsel. Er ist unter anderem für den Abel Tasman Coast Track bekannt, einen langen Wanderweg, der sich über Berge und an Stränden entlang erstreckt und Sie von Marahau im Süden bis Wainui im Norden führt. Die Landzunge am Aussichtspunkt Separation Point beherbergt Kolonien neuseeländischer Seebären, aber auch Zwergpinguine, Tümmler und Robben finden sich im Meeresschutzgebiet "Tonga Island Marine Reserve". Zudem bietet diese Region eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit für gutes Wetter - alles in allem ideale Voraussetzungen für eine unvergessliche Zeit.
Photocredit: Tourism New Zealand


Um vom Abel Tasman National Park nach Greymouth zu gelangen, folgen Sie dem State Highway 60 südwestlich entlang der malerischen Küste der Tasman Bay. Anschließend nehmen Sie den State Highway 6 und setzen die Reise südwestlich durch die beeindruckenden Landschaften der West Coast fort, bevor Sie die Stadt Greymouth erreichen. Unterwegs bietet es sich an einen Stopp bei den Pancake Rocks zu machen und die beeindruckende Umgebung zu erkunden. Die Fahrtdauer beträgt etwa 4,5 Stunden.



Greymouth, eine Stadt an der Westküste der Südinsel Neuseelands, ist ein lebendiges Zentrum für Naturerlebnisse und Geschichte. Die Stadt liegt am Ufer des mächtigen Grey River und bietet eine beeindruckende Landschaft aus Berggipfeln, Flüssen und einer Vielzahl an Stränden.
Die Umgebung lädt zu zahlreichen Möglichkeiten ein, darunter Wandern, Angeln, Kajakfahren und Vogelbeobachtung. Die Stadt ist außerdem ein Ausgangspunkt für den West Coast Wilderness Trail, einen beliebten Fahrradweg, der Sie durch eine malerische Landschaft führt.
Greymouth hat eine reiche Geschichte, die eng mit dem Goldrausch in den 1860er Jahren verbunden ist. Besucher können das History House Museum besuchen, um mehr über die Goldrausch-Ära und die Pioniere der Region zu erfahren.


Um von Greymouth zum Franz-Josef-Gletscher zu gelangen, fahren Sie südlich auf dem State Highway 6 durch die malerische West Coast, vorbei an beeindruckenden Küstenlandschaften und üppigen Regenwäldern. Die Route führt Sie durch Hokitika und weiter südlich bis zum Franz-Josef-Gletscher. Die Fahrtdauer beträgt etwa 2 Stunden.




Der Franz-Josef-Gletscher, welcher sich rund zehn Kilometer lang im Westland-Nationalpark erstreckt, befindet sich im Westen der Neuseeländischen Alpen. Der Landschaftswechsel an der Westküste ist dabei besonders beeindruckend. Nach dem üppigen und immergrünen Regenwald folgen massive Gletscherregionen, die Eis und Schnee mit sich bringen. Bei Wanderungen sehen Sie beeindruckende Naturphänomene wie Höhlen, Spalten und Wasserfälle, die Sie in dieser Art und Weise wahrscheinlich nirgendwo anders sehen. Ohne entsprechende Vorkenntnisse oder die passende Ausrüstung sind größere Wanderungen jedoch weniger empfehlenswert. Bislang zählt der Franz-Josef-Gletscher zu einem der wenigen, die nicht von der Gletscherschmelze betroffen sind. Seien Sie eins mit der Natur und erleben Sie gigantische Gletscher, Berge und vieles mehr.
Photocredit: Tourism New Zealand, Miles Holden


Um vom Franz-Josef-Gletscher nach Queenstown zu gelangen, folgen Sie dem State Highway 6 südlich durch die malerische West Coast, dann weiter südlich durch die beeindruckende Berglandschaft von Haast Pass. Von dort aus führt Sie der State Highway 6 weiter südlich, vorbei an Seen und Bergen. Die Fahrt beträgt ca. 5 Stunden.
Neuseeland - Queenstown


Sind Sie ein Abenteurer und möchten in eine Region reisen, die ein so vielfältiges Angebot bietet, wie fast keine andere? Queenstown gilt als Abenteuerhauptstadt oder auch Heimat des Bungee-Jumpings. Die Region befindet sich am Lake Wakatipu im Süden der Südinsel und erstreckt sich zwischen den Südlichen Alpen. Probieren Sie sich neben dem Bungee-Jumping an Fallschirmspringen, Seilrutschen, Jetbootfahren, Rafting und vielem mehr.
Die Vielfalt wird komplettiert durch die einzige gondelbahngestützte Mountainbike-Abfahrt auf der Südhalbkugel. Springen Sie über Ihren Schatten und erleben Sie das Leben neu. Neben diversen Aktivitäten hat Queenstown auch noch viele andere Sachen zu bieten. So ist beispielsweise der Queenstown Hill ein absolutes Ausflugsziel. In rund drei Stunden erkunden Sie das Gebiet und genießen oben angekommen eine beeindruckende Sicht auf Queenstown und den Lake Wakatipu.
Noch mehr "Wildlife" erleben Sie im zentrumsnahen und privat geführten Kiwi Birdlife Park. Dort können Sie die aus den neuseeländischen Wäldern stammenden Kiwis (auch als Schnepfenstrauße bekannt) beobachten. Sie werden in einem eigens dafür gebauten Haus gezüchtet, großgezogen und nach zehn Jahren in die Wildnis entlassen. Zudem werden in diesem Park andere bedrohte oder verletzte Vögel aufgenommen.
Auch im Nachtleben lässt sich so einiges erleben. Beispielsweise können Sie in einer Eisbar eine leckere Abkühlung erwarten oder in der World Bar Cocktails in Teepötten probieren. Queenstown verfügt über ein breites Spektrum an Möglichkeiten und lädt Sie zu einem aktiven und erlebnisreichen Urlaub ein.
Photocredit: Tourism New Zealand


Um von Queenstown nach Te Anau zu gelangen, folgen Sie dem State Highway 6 südwestlich entlang des Lake Wakatipu. Die Strecke führt durch die spektakuläre Landschaft von Fiordland, vorbei an Seen und Bergen, bis Sie die Stadt Te Anau erreichen. Die Fahrtdauer beträgt etwa 2 Stunden.




Die charmante Stadt am Ufer des gleichnamigen Sees, ist das Tor zu den Landschaften des Fiordland National Park, zu Doubtful Sound und Milford Sound, die zu den größten Sehenswürdigkeiten Neuseelands zählen. Umgeben von majestätischen Bergen, tiefen Wäldern und klaren Seen, bietet Te Anau eine Fülle an Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnissen. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Milford Sound zwischen steilen Fjorden und Wasserfällen oder eine Wanderung auf dem berühmten Kepler Track mit atemberaubenden Panoramablicken über Seen, Berge und Täler. Photocredit: Tourism New Zealand
Die Stadt selbst bietet eine entspannte Atmosphäre mit einer Auswahl an gemütlichen Cafés, Restaurants und Geschäften. Besuchen Sie das Fiordland Cinema, um mehr über die einzigartige Geschichte und Natur des Fiordland National Parks zu erfahren.


Von Te Anau nach Invercargill und Stewart Island fahren Sie südlich auf dem State Highway 94 durch das malerische Fiordland und dann südöstlich auf dem State Highway 1 bis nach Invercargill. Von Invercargill aus können Sie eine Fähre nach Bluff nehmen und dann nach Stewart Island übersetzen. Für die Fahrt brauchen Sie etwa 2 Stunden.


Invercargill, als südlichste Stadt Neuseelands, strahlt einen einzigartigen Charme aus, der von ihrer reichen Geschichte, lebendigen Kultur und atemberaubenden Naturkulisse geprägt ist. Die breiten Straßen, gepflegten Gärten und historischen Gebäude aus der viktorianischen Ära verleihen der Stadt ein nostalgisches Flair. Ein Bummel durch das Stadtzentrum ermöglicht es Besuchern, die beeindruckende Architektur zu bewundern und das lebendige Treiben in den gemütlichen Cafés und Geschäften zu genießen. Nicht nur für Geschichts- und Architekturliebhaber hat Invercargill einiges zu bieten, sondern auch für Naturliebhaber ist die Stadt ein wahres Paradies. Umgeben von einer Vielzahl von Parks und Reservaten bietet Invercargill zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der Queens Park beherbergt nicht nur botanische Gärten und malerische Spazierwege, sondern ist auch ein beliebter Treffpunkt für Familien. Die nahe gelegene Oreti Beach lockt mit kilometerlangen Sandstränden, die sich ideal für erholsame Spaziergänge, Picknicks und Vogelbeobachtungen eignen.


Um von Invercargill nach Dunedin zu gelangen, fahren Sie nördlich auf dem State Highway 1 durch die malerische Region Southland. Die Route führt durch charmante Städte wie Winton und Gore, bevor Sie die kulturell reiche Stadt Dunedin erreichen. Die Fahrt dauert etwa 2,5 Stunden.




An der Spitze des Naturhafens Otago Harbour und an der Südostküste der Südinsel finden Sie die Stadt Dunedin. Sie gehört zum Verwaltungsgebiet Otago und ist die zweitgrößte Stadt der Südinsel. Das Zentrum liegt auf einer Sandbank und sollte unbedingt von Ihnen angeschaut werden. Ebenfalls finden Sie hier das einzige Schloss Neuseelands. Es wurde 1871 erbaut und trägt den Namen Larnach Castle.
Das Dunedin History Museum zeigt Ihnen von der Gründung Dunedins über das Militär vor Ort bis hin zum lokalen Leben, alles, was für Sie von Interesse sein könnte. Kolonien von Seelöwen und seltenen Gelbaugenpinguinen sind für diese Region bekannt und mit ein wenig Glück erhaschen Sie einen Blick auf diese Tiere.
Photocredit: Tourism New Zealand, Camilla Rutherford, Miles Holden


Von Dunedin nach Lake Tekapo fahren Sie zunächst nordwestlich auf dem State Highway 1 bis nach Oamaru. In Oamaru biegen Sie dann auf den State Highway 83 ab, der Sie durch die Region Waitaki führt. Schließlich wechseln Sie auf den State Highway 8, der Sie direkt nach Lake Tekapo bringt.




Der See hat eine intensiv türkise Färbung, die er den Gletschern und dem daraus resultierenden feinen Felsstaub verdankt. Am Seeufer befindet sich auch die berühmte "Church of the Good Shepherd". Durch ihr Altarfenster hat man einen einzigartigen Blick auf die Southern Alps und den Mount Cook. Lake Tekapo ist aufgrund der klaren Nächte und wenig Lichtverschmutzung überdies ein optimaler Ort, um Sterne zu beobachten und Südpolarlichter zu sehen. Die beste Chance darauf hat man zwischen April und Mai. Für tolle Ausblicke auf die Landschaft, auf die Südpolarlichter und in die Sterne eignet sich das Mount John Observatory ideal. Photocredit: Tourism New Zealand, Miles Holden
Von Lake Tekapo nach Geraldine fahren Sie zunächst nordöstlich auf dem State Highway 8 durch die malerischen Landschaften von Canterbury. Die Route führt Sie durch Fairlie, bevor Sie die charmante Stadt Geraldine erreichen. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden.


Geraldine, eine charmante Kleinstadt in der Region Canterbury auf der Südinsel Neuseelands, ist ein idyllisches Ziel, das Besucher mit ihrer entspannten Atmosphäre, ihrer natürlichen Schönheit und ihrer reichen landwirtschaftlichen Geschichte begeistert. Die Hauptstraße von Geraldine ist gesäumt von hübschen Geschäften, charmanten Cafés und handwerklichen Boutiquen, die lokale Produkte und Kunsthandwerk anbieten. Besucher können die einzigartige Atmosphäre der Stadt genießen und regionale Köstlichkeiten wie Honig, Käse und handgefertigte Souvenirs entdecken.
Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage am Fuße der Southern Alps und ihrer Nähe zu einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten. Umgeben von sanften Hügeln, saftigen Weiden und üppigen Gärten lädt Geraldine zu entspannten Spaziergängen, Fahrradtouren und Picknicks in der Natur ein. Der nahegelegene Peel Forest ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen, Vogelbeobachtung und Rafting auf dem Peel River. Auch das Orari Gorge Scenic Reserve und das Talbot Forest Reserve sind ebenfalls einen Besuch wert.


Um von Geraldine nach Christchurch zu gelangen, fahren Sie nordwestlich auf dem State Highway 79 bis nach Ashburton und setzen die Reise dann nordwestlich auf dem State Highway 1 fort. Diese Strecke führt durch die Weiten von Canterbury und bietet unterwegs eine Vielzahl von landschaftlichen Eindrücken. Die Fahrt dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.
Heute geben Sie Ihren Mietwagen wieder ab.
Eingeschlossene
Leistungen
- Mietwagen inklusive:
- unbegrenzte Kilometer
- Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
- Zusatz-Haftpflichtversicherung EUR 1 Mio
- Flughafengebühr
- Steuern
- 17 Übernachtungen in ausgewählten Mittelklassehotels
- Fähre von Wellington nach Picton
- Steuern auf die in Deutschland berechneten Leistungen
- Iwanowski's Reiseführer
- Australia Unlimited Dokumententasche
- Australia Unlimited Adapter
An & Abreiseflug
Bei den meisten unserer Reisen sind die Langstreckenflüge nicht fest im Paket enthalten. So können Sie Ihre Flüge ganz nach Ihren Wünschen wählen und flexibel anpassen. Natürlich beraten wir Sie gerne und integrieren Ihr bevorzugtes Routing direkt in Ihr persönliches Reiseangebot. Neben der Economy Class stehen Ihnen selbstverständlich auch Premium Economy, Business oder First Class zur Verfügung – für ein Reiseerlebnis, das perfekt zu Ihren Vorstellungen passt.
Immer Inklusive
Persönliche Beratung & Expertenwissen
- Persönliche Beratung
- Expertenwissen
- Maßgeschneiderte Reise nach Ihren Wünschen
Sicherheit & Flexibilität
- Sicherheit vor und während der Reise
- Kundengeldabsicherung und Schutz bei Insolvenzen
- Pauschalreise-Sicherheit mit klarer Kostenübersicht
- Kostenfreie Umbuchung oder Stornierung bei Reisewarnungen
- Kostenfreie Rückführung bei Reisewarnungen
- Hilfe vor Ort und Krisenmanagement bei Naturkatastrophen oder Streiks
- Restzahlung erst vier Wochen vor Abreise
Extras
- Hochwertiger Reiseführer
- Australia Unlimited Reise Essentials
Photocredits: Tourism New Zealand / Tourism Australia
Beste Reisezeit
Tägliche Abreise möglich. Die beste Reisezeit für diese spektakuläre Route von Wellington bis Christchurch ist von Dezember bis Februar. In diesen Sommermonaten erwarten dich angenehme Temperaturen, lange Tage und bestes Wetter für Outdoor-Erlebnisse – von den goldenen Stränden des Abel Tasman Nationalparks bis zu den Gletschern an der Westküste und den Bergseen im Süden.
Von März bis Mai zeigt sich die Natur in leuchtenden Herbstfarben – ideal für Genießer und Fotografen. Juni bis August bringen klare Luft, verschneite Gipfel und perfekte Bedingungen für Wintersport rund um Queenstown und Lake Tekapo. September bis November stehen für Frühlingserwachen: blühende Täler, milde Temperaturen und frische Farben machen diese Zeit besonders reizvoll. Diese Route ist das ganze Jahr über ein einzigartiges Erlebnis voller landschaftlicher Vielfalt und natürlicher Schönheit.
Ihr individueller Reisepreis richtet sich u.a. nach dem genauen Reisedatum und der aktuellen Verfügbarkeit. Auch andere Hotel- und Mietwagenkategorien sowie Personenzahl und Zimmerbelegungen sind möglich. Unsere erfahrenen Reiseberater erstellen für Sie jederzeit gerne ein persönliches Angebot – ganz nach Ihren Vorstellungen. Gerne bieten wir Ihnen auch ein individuelles Anschlussprogramm sowie internationale Flüge an.
Photocredit: Tourism New Zealand













































