1. Tag: Melbourne - Fahrt ins Hotel in eigener Regie
Sie fahren selbstständig zu Ihrem Hotel.
3 Übernachtung(en) * Commerce Room
2. Tag: Melbourne
Willkommen in Melbourne, der Hauptstadt des Bundesstaates Victoria und zweitgrößten Stadt des autralischen Kontinents! Erleben Sie die vielschichtigen Seiten der Stadt - schlendern Sie die Promenade am Yarra River entlang, entdecken Sie den Federation Square mit seinen zahlreichen Bars und Restaurants, erfahren Sie mehr über die Kultur und Geschichte der Aborigines und genießen Sie die entspannte Stimmung in den kleinen Gassen und an den Melbourner Stränden rund um die Port Philip Bay. Kunstbegeisterte kommen in Melbourne in den zahlreichen Gallerien und Ausstellungen auf Ihre Kosten. Besuchen Sie auch die vielen wunderschönen Ausflugsziele rund um Melbourne: z.B. einen Ausflug nach Philip Island und beobachten Sie dort die Zwergpinguine, Seebären, Wallabys und Koalas!
Photocredit: Tourism Australia
4. Tag: Fahrt zum Flughafen zur Autoanmietung
Sie fahren eigenständig zum Flughafen.
Melbourne - Hobart
Sie fliegen heute nach Hobart. Checken Sie bitte rechtzeitig für Ihren Flug ein.
Hobart - Flughafen
Übernahme Ihres Mietwagens.
Hobart - Port Arthur, ca. 95 km
Heute fahren Sie eine kurze Strecke in die Stadt Port Arthur.
2 Übernachtung(en) * Hotel Room
5. Tag: Port Arthur
Port Arthur ist eine ehemalige Sträflingskolonie. Heute ist das damalige Gefängnis ein Open Air Museum und zählt mit zu den bedeutesten Attraktionen auf Tasmanien. Neben dem Open Air Museum befindet sich das Port Arthur Historic SItes Museum. Port Arthur selbst hat nur rund 500 Einwohner. Die Stadt wurde 2010 auf die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Rund um Port Arthur findet man eine vielfältige Landschaft, die Strände, Küsten, Wälder und Ackerland beinhaltet.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Port Arthur sind z.B. das Penitentiary, eine Ruine, die im 19. Jh. als Getreidemühle genutzt und wenig später als Strafanstalt umgewandetl wurde. The Dockyard war im 19. Jh eine Schiffwerft, wo Strafgefangene Schiffe und Bojen anfertigten. Heute gehört es zur Prt Arthur Historic Site. Der Convict Water Supply Trail führt entlang gebauter Stauseen, Aquädukte, Mühlen und Wasserräder. Die Grounds and Gardens, die in den 90er wirder aufgebaut wurden, dienten ehemals als den Damen und Offizieren eine Gelegenheit zum spazieren gehen. Verschiedene angebotene Touren bieten einen tieferen Einblick in die Geschichte von Port Arhur, wie zum Beispiel die Point Pur Bays Prison Tour, eine Hafenrundfahrt oder die Museums House Talks.
Photocredit: Tourism Australia
6. Tag: Port Arthur - Freycinet Nationalpark, ca. 240 km
Fahren Sie entlang des Tasman Highways an der Ostküste der Insel zum Nationalpark Freycinet.
Freycinet Lodge 2 Übernachtung(en) 4* One Room Cabin
Lage: Die Freycinet Lodge liegt direkt im Freycinet Nationalpark, gleich hinter Coles Bay. Die Unterkunft ist abgeschieden, stilvoll und sehr komfortabel.
Einrichtung: Es gibt keinen besseren Start in den Tag als ein herzhaftes Frühstück im The Bay Restaurant des Hotels, bevor Sie den Nationalpark erkunden, spazieren gehen oder einfach zum Richardsons Beach gehen, um Ihre Zehen in das kristallklare Wasser zu tauchen. Zudem befinden sich in der Lodge auch das Richardson's und die Hazards Bar & Lounge.
Zimmer: Es gibt viele Unterbringungsoptionen, die verschiedenen Bedürfnissen entsprechen. Für eine Familie oder zwei Paare (bis maximal fünf Gäste) bietet die Family Cabin (Zwei-Zimmer-Kabine) ein Kingsize-Bett und einen komfortablen Loungebereich. Die Lodge King ist eines der spektakulärsten Zimmer der Freycinet Lodge und bietet Blick auf die Great Oyster Bay und die Hazards Mountains. Premier Spa-Zimmer: Entspannen Sie sich in Ihrem luxuriösen Kingsize-Bett oder genießen Sie ein Glas des besten Weins der Region in Ihrem Whirlpool, während Sie draußen dem Ruf der Vögel lauschen. Die One Room Cabin ist widerum perfekt für Paare und biete ein King Size Bett und einen privaten Balkon, von dem Sie eine fantastische Aussicht auf das umliegende Buschland haben.
7. Tag: Freycinet Nationalpark
Der Freycinet National Park liegt an der Ostküste Tasmaniens und ist von wilder Schönheit geprägt. Steil aufragende rosafarbene Berge, bekannt unter dem Namen "The Hazards", werfen ihre Schatten auf die Landschaft. Zu ihren Füßen liegen die ruhigen, blauen Wasser der Wineglass Bay. Die Küstenwälder locken begeisterte Wanderer an, während Feinschmecker sich an den lokalen Fischen und Meeresfrüchten sowie den Weinen aus gemäßigten Lagen erfreuen. Zu den Highlights gehört die Wanderung zur Wineglass bay und zum Hazards Beach. Bis zum Aussichtspunkt Wineglass Bay geht es bergauf, doch die Aussicht auf den berühmten Bogen aus weißem Strand, grüner, bewaldeter Landbrücke und blauem Wasser ist einfach großartig.
Photocredit: Tourism Australia
8. Tag: Freycinet Nationalpark - St. Helens, ca. 165 km
Heute verlassen Sie den schönen Nationalpark und fahren zur Chain of Lagoons.
Bayside Hotel 1 Übernachtung(en) 3* Superior Queen Room Town View
Lage: Das Bayside Inn liegt am Rande der wunderschönen Georges Bay, direkt im Herzen von St. Helens, dem Tor zur herrlichen Bay of Fires. Genießen Sie den wunderschönen Sonnenaufgang von einem der Zimmer mit Blick auf die Bucht im Obergeschoss oder erleben Sie den Sonnenuntergang über den Bergen in einem Zimmer mit Blick auf die Stadt im Obergeschoss.
Einrichtung: Lassen Sie sich im Family Bistro verwöhnen, welches Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert. Es gibt auch eine Sportbar und eine Lounge Bar. Kostenloses WLAN nur in den öffentlichen Bereichen. Nutzen Sie den beheizten Innenpool. Die Kinder können sich auf dem Küstenspielplatz vergnügen.
Zimmer: Die Zimmer im Bayside Inn verfügen über King oder Queen Betten, sowie im Obergeschoss über einen Ozean- oder Stadtblick. Die Poolside Motel Rooms widerum sind für preisbewusste Reisende geeignet und haben einen direkten Zugang zum Bereich des Indoor-Pools.
9. Tag: St. Helens
St. Helens ist die größte Stadt im Nordosten von Tasmanien und befindet sich an der Georges Bay. Das Vogelschutzgebiet "St. Helens Important Bird Area" liegt ganz in der Nähe der Stadt und ist ein wichtiges Brutgebiet für See- und Watvögel. Auf den St. Helens Mountain Bike Trails erleben Sie einige der schönsten Mountainbike-Strecken der Welt - zum Beispiel den Bay of Fires Trail, der sich in 42 Kilometern von den kühl-gemäßigten Wälder bis zum weißen Sand der Bay of Fires schlängelt. Auch Wasserbegeisterte kommen voll auf ihre Kosten: Segeln und angeln Sie in der Bucht, tauchen Sie mit den heimischen Fischen und erkunden Sie Unterwasserhöhlen. Die exzellenten Meeresfrüchte können Sie in den zahlreichen lokalen Restaurants probieren. Das Gebiet ist als Zentrum der Hochseefischerei und zweitgrößtem Fischereihafen der Insel vor allem für Tiefseefische und Langusten bekannt.
Photocredit: Tourism Australia
St. Helens - Launceston, ca. 170 km
Wenn Sie über den Esk Highway fahren, kommen Sie am Ben Lomind Nationalpark vorbei.
Best Western Plus Launceston 1 Übernachtung(en) 3* Deluxe King and Single Room
Lage: Das Hotel ist nicht nur gut gelegen, sondern bietet außerdem ein fantastisches hauseigenes Restaurant und die berühmte Tram Bar mit einer Launceston-Straßenbahn von ungefähr 1911. Das Hotel befindet sich an der Earl Street, nur zwei Minuten Fußweg vom großen Einkaufszentrum "Brisbane Street Mall" entfernt. Hier finden Sie Banken, Drogerien, Cafés, Kinos und Restaurants. Gleiches gilt für den Launceston City Park, in dem es japanische Makaken zu sehen gibt. Launceston im Tamar Valley ist die drittälteste Stadt Australiens. Die Vielzahl historischer Gebäude macht die Stadt zu einem lohnenswerten Reiseziel.
Einrichtung: Sie können im Restaurant oder in der Bar speisen. Außerdem bietet das Best Western Plus Launceston ein Menü für den 24-Stunden-Zimmerservice. Es gibt eine Tagungseinrichtung, Konferenzräume, Parkplätze, einen Postdient u.v.m.
Zimmer: Die Zimmer sind unter anderem ausgestattet mit einem Arbeitsbereich, Bügeleisen, Kaffeemaschine, Klimaanlage und einer Minibar. Den Gästen steht ein 24h-Roomservice zur Verfügung.
10. Tag: Launceston
Launceston im Nordosten von Tasmanien ist nach Hobart die zweitgrößte Stadt der Insel und gehört zu den ersten europäischen Siedlungen Australiens. Schlendern Sie entspannt durch die Parkanlagen der Stadt und bestaunen Sie die gut erhaltenen viktorianischen Gebäude. Zum Abendessen finden Sie in dieser vielseitigen Kleinstadt zahlreiche Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Restaurant Stillwater, die Mudbar oder das Black Cow Bistro. Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, können Sie beim Bridestowe Lavender Estate, welches sich in der Nähe der Stadt befindet, die atemberaubenden blühenden Felder kennenlernen (die Felder stehen normalerweise von Dezember bis Anfang Februar in voller Blüte). Im Tamar Valley, nur 20 Autominuten von Launceston entfernt, können Sie die australische Weinszene erkunden.
Photocredit: Tourism Australia
Launceston - Devonport, ca. 102 km
Heute verlassen Sie Launceston und fahren weiter an die Nordküste von Tasmanien, nach Devonport.
Devonport
Devonport ist eine charmante Hafenstadt, die an der Nordküste Tasmaniens liegt und ein beliebtes Ziel gleichermaßen für Einheimische und Touristen ist. Mit ihrer malerischen Lage am Ufer des Mersey River und ihrer Nähe zu atemberaubenden Naturlandschaften bietet Devonport eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten für Besucher. Der Hafen von Devonport ist ein lebendiger Ort, der eine wichtige Rolle im maritimen Leben der Region spielt. Hier können Sie das geschäftige Treiben der Fischerboote beobachten, frische Meeresfrüchte genießen oder eine entspannte Bootsfahrt entlang der Küste unternehmen. Es gibt auch viele Cafés, Restaurants und Geschäften, die regionale Spezialitäten und lokale Produkte anbieten.
Für Naturliebhaber bietet Devonport eine großartige Ausgangsbasis, um die spektakuläre Landschaft von Tasmanien zu erkunden. In der Umgebung finden sich traumhafte Strände, beeindruckende Nationalparks und malerische Wanderwege. Darüber hinaus beherbergt Devonport einige kulturelle Highlights, darunter das Devonport Regional Gallery, das zeitgenössische Kunstwerke ausstellt, und das Bass Strait Maritime Centre, das Besuchern einen Einblick in die maritime Geschichte der Region bietet. Es gibt auch regelmäßige Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden und die lokale Kunst, Musik und Kultur feiern.
Photocredit: Tourism Australia
Novotel Devonport 1 Übernachtung(en) 4* Standard King Room
Lage: Das Novotel Devonport befindet sich im Herzen von Devonport, einem charmanten Küstenstädtchen im Nordwesten von Tasmanien. Das Hotel liegt nur wenige Schritte vom Meer entfernt und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Hafen und die umliegende Landschaft. Die Lage des Hotels ist ideal für Gäste, die die Umgebung erkunden möchten. Devonport ist bekannt für seine wunderschönen Strände, charmanten Dörfer und eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Angeln. Das Hotel bietet auch einen einfachen Zugang zu den Fähren, die zur Insel Tasmanien und zum Festland führen.
Einrichtungen: Im Hotel gibt es eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten. Dazu gehören ein beheizter Innenpool, ein Fitnesscenter, eine Sauna und ein Spa-Bereich. Es gibt auch eine Bar und ein Restaurant im Hotel, die köstliche Gerichte und Getränke servieren.
Zimmer: Die Zimmer im Novotel Devonport sind geräumig und komfortabel eingerichtet. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad, Klimaanlage, Flachbildfernseher, kostenloses WLAN und eine Minibar. Einige Zimmer bieten auch einen Balkon mit Blick auf den Hafen.
11. Tag: Devonport - Stanley, ca. 125 km
Die Strecke führt meist über den Bass Highway mit Ausblicken auf die Bass Strait. Unterwegs locken Orte wie Burnie mit seiner Strandpromenade und einer kleinen Pinguinkolonie sowie Penguin, bekannt für bunte Häuser und eine überdimensionale Pinguinfigur. In Stanley angekommen, dominiert der markante Vulkanfelsen "The Nut" das Bild.
Hanlon Guest House 2 Übernachtung(en) 4* King Room
Lage: Das Hanlon Guest House befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus am Fuß des "The Nut", direkt an Godfrey’ s Beach und nur wenige Gehminuten von Stanleys historischem Ortskern mit Restaurants, Galerien und dem Stanley Hotel entfernt .
Einrichtungen: Parkplatz, kostenloses WLAN, Loungebereich mit Getränke-Trolley (Whisky, Gin, Bier, Wein, Snacks), Terrasse/Balkon-Bereiche mit Meeres- oder Strandblick, Gepäckraum, Raucherbereich außerhalb, Wäscheservice (Änderungen vorbehalten) .
Zimmer: individuell gestaltete Queen-, King- und Suiten (z.?B. Beach View King Suite mit Spa & Balkon), hochwertige Betten, Pod-Kaffeemaschine, Minibar, kostenloses WLAN, Haartrockner, Smart-TV/Flat-Screen, Sitzecke, Balkon oder Terrasse in vielen Zimmerkategorien, Elektroheizung und -decken, Kühlschrank/Minikühlschrank, DVD-Player in manchen Einheiten .
12. Tag: Stanley
Beginnen Sie den Tag mit einem Spaziergang durch die charmanten, historischen Straßen voller Kolonialhäuser und kleiner Cafés. Danach lohnt sich der Aufstieg oder die Fahrt mit dem Sessellift auf "The Nut", um den weiten Blick über Küste, Meer und das umliegende Farmland zu genießen. Am Nachmittag kann man am Godfreys Beach entspannen, frische Meeresfrüchte probieren oder im Stanley Discovery Museum mehr über die bewegte Geschichte des Ortes erfahren.
13. Tag: Stanley - Cradle Mountain, ca. 190 km
Die Fahrt von Stanley nach Cradle Mountain führt zunächst entlang der Nordwestküste Tasmaniens über Smithton und Wynyard, bevor man ins bergige Landesinnere abbiegt. Unterwegs bieten sich Stopps wie der Table Cape Lookout mit spektakulären Küstenblicken und Tulpenfeldern (im Frühling) oder der Hellyers Road Distillery in Burnie an. Auf den letzten Kilometern windet sich die Straße durch Wälder und Farmland des Cradle Mountain-Lake St Clair National Park, bis man die dramatische alpine Landschaft des Zielgebiets erreicht.
Discovery Parks - Cradle Mountain 2 Übernachtung(en) 3* Standard Cabin
Lage: Discovery Parks Cradle Mountain liegt am Rande des zum Weltkulturerbe gehörenden Nationalparks Cradle Mountain Lake St. Clair. Der berühmte Overland Track, der sich über 161.000 Hektar erstreckt, beginnt genau hier. Ein Aufenthalt in diesem Park ist eine einzigartige Alternative für Geschäftsreisende oder Berufstätige.
Einrichtung: Zu den Einrichtungen vor Ort gehören Grills und eine Campingküche, Pizzaöfen, Internetzugang, ein Kiosk für wichtige Dinge und eine Waschküche. Sheffield, Burnie, Latrobe und Deloraine sind etwa eine Stunde entfernt, zum Einkaufen oder Essengehen.
Zimmer: Zur Auswahl stehen luxuriöse Cottages, Standardhütten oder Schlafsäle im Backpacker-Stil.
14. Tag: Cradle Mountain
Der Cradle Mountain ist aufgrund seiner Schönheit eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Tasmanien. Er liegt im Nordteil des Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalparks (Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Tasmanische Wildnis) und besteht aus Diabas-Säulen (sehr altes Ergussgestein). Der weltbekannte Fernwanderweg Overland Track hat hier seinen Anfang. Dieser Wanderweg schlängelt sich 80 Kilometer weit durch unterschiedliche Landschaften bis zum Lake St. Clair, Australiens tiefstem See. In der Naturschutzanlage Devils @ Cradle können Sie Tasmanische Teufel ansehen und sogar bei einer Gruppenfütterung am Abend beobachten. Der Dove Lake Walk führt Sie um den glasklaren Dove Lake herum und Sie können die hoch aufragenden Türme des Cradle Mountain dabei ganz aus der Nähe betrachten.
Photocredit: Tourism Australia / Tourism Tasmania
15. Tag: Cradle Mountain - Strahan, ca. 153 km
Sie fahren heute knapp 2 Stunden nach Strahan, eine tasmanische Stadt, die von schönen Buchten und Naturhäfen umgeben ist.
Marsden Court Apartments 2 Übernachtung(en) 3* Studio Apartment
Lage: Die Marsden Court Apartments umfassen die Villen Marsden Court und Sharonlee Strahan, die gehobene und standardmäßige Selbstversorger-Unterkünfte in Strahan am Rande der Wildnis der Westküste Tasmaniens bieten. Bevor Sie das schöne Strahan und die berühmte tasmanische Weltnaturerbe-Wildnis erkunden, machen Sie es sich in Ihrem eigenen privaten Apartment inmitten attraktiv angelegter Gärten bequem.
Einrichtung: Auf dem Gelände befindet sich ein Informationsschalter, wo Sie direkt Ausflüge buchen können. Den Gästen steht ein Parkplatz zur Verfügung sowie ein Spiel- und Aufenthaltsraum.
Zimmer: Fühlen Sie sich in einem der Standard- oder Superior-Apartments wie zu Hause, die alle für Ihren Komfort komplett ausgestattet sind. Die Marsden Court Apartments bieten außerdem kostenloses WLAN, eine DVD-Bibliothek und einen Wäschereiservice für Gäste.
16. Tag: Strahan
Im bildschönen Fischerort Strahan, am Rand der abgeschiedenen Bucht von Macquarie Harbour, können Sie auf dem reizvollen Gordon River bei einer Flussfahrt die Umgebung erkunden, an den schier endlosen Stränden der Westküste Tasmaniens entlang schlendern oder im Strahan Wharf Center die bunte Vergangenheit der Gegend kennenlernen. Bei der spannenden Live-Performance "The Ship That Never Was" erfahren Sie die Geschichte von Strahans Sträflingen. Wanderfans kommen auf dem Montezuma Falls Track auf ihre Kosten. Nördlich von Strahan lohnt sich ein Zwischenstopp bei den Henty Dunes - riesige Sanddünen, von denen man einen atemberaubenden Blick auf die Westküste Tasmaniens werfen kann.
Photocredit: Tourism Australia
17. Tag: Strahan - Hobart, ca. 300 km
Packen Sie einige Snacks für unterwegs ein, denn heute Morgen fahren Sie mit dem Auto ins 4,5 Stunden entfernte Hobart. Auf dem Weg dorthin können Sie sich am Lake St. Clair die Beine vertreten. Die Ureinwohner der Region nannten den See Leeawuleena, was so viel wie schlafendes Wasser bedeutet. Hier ist es so friedlich, wie der Name vermuten lässt. In der Nähe können Sie die Wall in the Wilderness besichtigen, wo komplizierte Schnitzereien die Geschichte des tasmanischen Hochlandes erzählen.
Best Western Hobart 3 Übernachtung(en) 3* King Balcony Room
Lage: Best Western Hobart liegt im CBD, nur zwei Blocks vom Haupteinkaufszentrum entfernt. Das Hotel bietet lokale Kunstwerke in einem modernen Ambiente, während die 140 Zimmer ein modernes, frisches Ambiente haben und entweder Stadt- oder Bergblick bieten. Es ist nur ein kurzer Spaziergang zum Salamanca Place an der historischen Uferpromenade von Hobart, einer Gegend, die für die vielen Restaurants, Cafés, Bars und den berühmten Samstagsmarkt bekannt ist.
Einrichtung: Das Best Western Hobart verfügt über eine Cocktailbar und ein Fitnessstudio mit Rudergerät, Stepper, Heimtrainer, Laufband. Die Rezeption ist 24 h geöffnet. Am Hotel stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Zimmer: Die insgeamt 140 Zimmer verfügen über einen Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Fön, Bügeleisen u.v.m.
18. Tag: Hobart
Das Küstenstädtchen Hobart bietet neben einem milden und sonnigen Klima auch eine geschäftige Innenstadt, Märkte, ein interessantes Nachtleben sowie eine große Kunstszene. Im Museum of Old and New Art (MONA) entdecken Sie moderne Kunst in faszinierenden Austellungen und im Botanischen Garten spazieren Sie zwischen über sechstausend exotischen und einheimischen Pflanzenarten. Entspannen Sie sich an einem der vielen Strände und genießen Sie die lokalen Meeresfrüchte und Fischgerichte. Besuchen Sie samstags den Salamanca Market, auf dem Sie an etwa 300 Ständen Haushaltswaren, Kunst und frische Produkte kaufen können. Abends warten neben Pubs und Bars auch Australiens erstes Casino und das älteste australische Theater auf Sie.
Photocredit: Tourism Australia
19. Tag: Hobart
Das Küstenstädtchen Hobart bietet neben einem milden und sonnigen Klima auch eine geschäftige Innenstadt, Märkte, ein interessantes Nachtleben sowie eine große Kunstszene. Im Museum of Old and New Art (MONA) entdecken Sie moderne Kunst in faszinierenden Austellungen und im Botanischen Garten spazieren Sie zwischen über sechstausend exotischen und einheimischen Pflanzenarten. Entspannen Sie sich an einem der vielen Strände und genießen Sie die lokalen Meeresfrüchte und Fischgerichte. Besuchen Sie samstags den Salamanca Market, auf dem Sie an etwa 300 Ständen Haushaltswaren, Kunst und frische Produkte kaufen können. Abends warten neben Pubs und Bars auch Australiens erstes Casino und das älteste australische Theater auf Sie.
Photocredit: Tourism Australia
20. Tag: Hobart - Flughafen
Hobart - Flughafen
Heute erfolgt die Rückgabe Ihres Mietwagens.
Flug von Hobart nach Sydney
Heute fliegen Sie nach Sydney. Checken Sie bitte rechtzeitig für Ihren Flug ein.
Fahrt ins Hotel in eigener Regie
Sie fahren in Eigenregie zu Ihrem Hotel in Sydney.
2 Übernachtung(en) * Studio Apartment
21. Tag: Sydney
Nicht nur eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten - Sydney selbst ist die Sehenswürdigkeit als Stadt. Viele bekannte Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Sydney Harbor Bridge, das weltbekannte Icon - die Sydney Oper - Bondi Beach - die Hauptstadt von New South Wales bietet so einiges an tollen Attraktionen. Der ausgedehnte Hafen ist ein guter Platz, um die Stadt zu entdecken. Ein Spaziergang rund um das Opernhaus gibt Ihnen weitere Inspirationen. Spüren Sie den Vibe der Stadt beim Erkettern der Sydney Harbour Bridge - eine unvergessliche Erfahrung, die Ihnen einen 360 Grad Rundumblick über diese fantastische Stadt bietet. Wieder am Boden zurück, gehen Sie an Bord eines Schiffes und machen eine unvergessliche Hafenrundfahrt mit dem Fahrtwind in Ihren Haaren.
Sydney ist berühmt für seinen Lifestyle und es gibt viele Orte, um den Sonnenschein aufzusaugen. Bondi Beach, Watsons Bay und Manly sind nur ein paar bekannte Hotspots, obwohl es mehr als 100 Strände entlang von Sydneys Küstenlinie gibt. Es gibt auch spektakuläre Küsten-Wanderwege - z.B. den Bondi to Coogee Walk oder den 80 Kilometer langen Bondi to Manly Wanderweg.
Taronga Zoo - ein weiteres absolutes Highlight dieser fantastischen Stadt. Mehr als 5000 Tiere nennen diesen Platz ihre Heimat - auch und besonders die in australischen Gefilden einheimischen Tiere wie Kängurus und Koalas. Ein ganz besonderer Tipp: verbringen Sie die Nacht im eleganten WILDLIFE RETREAT, einem Designer Hotel mitten in der Zoolandschaft. Oder Sie probieren das Glamping (Luxuscamping) im Roar and Snore aus, faszinierende Gepräche mit den Tierpflegern und einmaligen Begegnungen mit den Tieren eingeschlossen.
Sind Sie bereit für WINE & DINE? Hier sind Sie goldrichtig. Es gibt Feinschmecker-Restaurants, zahlreiche Cafes, Bars und schicke Plätze zum Essen direkt am Wasser in der Hafen City. Weinbars und kleine Weinkeller bieten lokalen Wein an, den man auch in exzellenten Restaurant verköstigen kann.
Bevor Sie diese pulsierende Metropole wieder verlassen, sollten Sie noch ein Gefühl für die Kultur und Geschichte diese Stadt bekommen, um die vielen tollen Sehenswürdigkeiten besser schätzen zu lernen: der Royal Botanic Garden Sydney, das Barangaroo Viertel und The Rocks warten auf Ihren Besuch.
Photocredit: Tourism Australia
22. Tag: Fahrt zum Flughafen in eigener Regie
Sydney
Sie fahren eigenständig zum Flughafen